Olga Dück

Lebensberatung & Traumaberatung

Herzlich Willkommen

Lebensberatung

Perspektive, Veränderung, Handlungsfähigkeit

Traumafachberatung

Aufklärung, Verständnis, Hilfestellung, Handlungsfähigkeit

Traumafachberatung.

Ein Trauma ist ein Erlebnis, das als lebensbedrohlich und überwältigend erlebt wird,
bei dem es für den betroffenen Menschen keinen Ausweg gibt, weil er weder fliehen noch sich dagegen wehren kann. Ein Trauma überfordert die individuellen
Bewältigungsmöglichkeiten des betroffenen Menschen und wirkt sich anhaltend auf das Leben aus.

Es gibt verschiedene Traumaformen mit unterschiedlichem Schweregrad an
Folgesymptomen. Bei einem Monotrauma handelt es sich um ein einmaliges extrem
belastendes Ereignis. Von einem Komplextrauma spricht man, wenn seit Kindesalter immer wieder oder auch über längere Dauer schlimme Dinge geschehen sind, wie verschiedene Missbrauchserfahrungen, Vernachlässigung, körperliche und psychische Gewalt, und ähnliche Ereignisse.

Traumatisierte Menschen sind in ihrer Seele tief verletzt und zerbrochen. Sie fühlen
sich mit dem Erleben ihrer Folgesymptome überfordert und oft unverstanden.

Ich erkläre Ihnen die Symptome, helfe Ihnen, Ihre Belastungen im Alltag zu erkennen und einzuordnen und gebe Ihnen Hilfestellung, diese besser bewältigen zu können.

Ich arbeite nach dem Konzept des Instituts für christlich orientierte
Traumabegleitung (ICTB). Es verbindet die wichtigen Erkenntnisse der modernen
Traumatherapie mit den Schätzen des Glaubens und dem, was durch göttliches
Wirken möglich ist.

„Der Kern jeder Traumatisierung ist extreme Einsamkeit“

Onno von der Hart

„Wir werden in Beziehungen verletzt und in Beziehungen geheilt.“

Martin Buber

Lebensfragen

Orientierung

Krisen

Ängste

Depressionen

Trauer

Beratung.

Schwierige Umstände und Krisen, belastende Verhaltensmuster bringen uns oft an unsere Grenzen und geben uns das Gefühl, hilflos und ausgeliefert zu sein. Wir sehnen uns nach Veränderung, Perspektive und Handlungsfähigkeit.

Mit einem Blick „von außen“ helfe ich Ihnen zu sortieren und einen Zugang zu Ihren inneren Vorgängen zu finden. Wir erarbeiten gemeinsam hilfreiche Strategien, die Ihnen helfen, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten den Alltag wieder zu gestalten und neue Wege zu gehen.

Ich stelle keine Diagnosen und behandle auch keine Krankheiten. Aber mein Angebot ist, Sie als Unterstützerin während, vor oder nach einer Therapie zu begleiten.

„Nicht die Tatsachen bestimmen unser Leben, sondern wie wir sie deuten. „

Alfred Adler

Meine Person

1975 wurde ich in Kirgisistan geboren und bin 1988 mit meiner Familie nach Deutschland umgesiedelt. Nach dem Abschluss meiner Ausbildung zur MTLA habe ich 4 Jahre in einem medizinischen Labor gearbeitet.

Ich bin seit 1998 verheiratet, habe vier Kinder und lebe in Detmold, Lippe. Seit meinem 15. Lebensjahr bin ich ein aktives Mitglied der freien evangelischen Gemeinde „Schöne Aussicht“ in Detmold und seit über 20 Jahren in vielen Bereichen der Gemeinde ehrenamtlich tätig.

Als Lebensberaterin bin ich seit 2018 in eigener Praxis tätig.

Qualifikationen

1993 Schulabschluss: FORQ (Fachoberschulreife mit Qualifikation)

1997 Abschluss: MTLA (Medizinisch-technische-Laboratoriums Assistentin)

2017 Abschluss: systemische Beratung und Coaching – ISBUS (Institut für systemische Beratung und Seelsorge)

2020 Abschluss: christliche Lebensberatung – Bildungsintiative Kirchheim

2020 Mitgliedschaft im Deutschen Fachverband für Christliche Beraterinnen und Berater ACC (Association of Christian Counselors)

2023 Abschluss: Traumazentrierte Fachberatung
Die Weiterbildung ist von der DeGPT und dem Fachverband Traumapädagogik zertifiziert

Meine Haltung

Ich glaube daran, dass jeder Mensch eine Herzensentscheidung Gottes ist und somit einen Wert hat. Wertschätzung ist für mich in der Begleitung von Menschen daher sehr zentral.

Es ist mir wichtig, den Menschen in seiner Bedürftigkeit ganzheitlich wahrzunehmen: körperlich, psychisch, sozial, biografisch und geistlich.

Mein Glaube an Gott und meine Beziehung zu Jesus Christus bilden die Grundlage meiner Beratungstätigkeit. Dieser Glaube ist jedoch keine Vorrausetzung, um Beratung bei mir in Anspruch zu nehmen.

Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes und Werteverständnisses verwende ich Ansätze aus der systemischen Therapie, kognitiven Verhaltenstherapie, Gesprächs- und Logotherapie.

Meinen Fokus setze ich vor allem auf die eigenen Ressourcen des Menschen.

Um professionelle Beratung gewährleisten zu können, nehme ich regelmäßig an Fortbildungen und Supervision teil.

Ablauf und Kosten

Ablauf

Bei Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen Termin zum Erstgespräch, in dem wir uns kennenlernen und Ihr Anliegen besprechen.

Anschließend haben Sie die Freiheit zu entscheiden, ob Sie Beratung in Anspruch nehmen wollen.

Bei Zustimmung gestalten wir den Weg gemeinsam. 

Honorar

Mein Honorar beträgt 60,00 € pro Beratungsstunde. Die Beratungsstunde umfasst 60 Minuten.

Die Dauer des Beratungsprozesses ist individuell und variiert je nach Bedarf.

Falls Sie die Befürchtung haben, die Kosten nicht aufbringen zu können, werden wir dafür eine gemeinsame Lösung finden.

Kontakt

Email

lebensberatung@olgadueck.de

Adresse

Olga Dück

Heidenoldendorfer Straße 134

32758 Detmold

Telefon

 Schreiben Sie mir eine Email oder eine Nachricht via Kontaktformular.

2 + 12 =